Datum/Uhrzeit
18.04.21 - 10:00 - 16:00 Uhr


Der Jazzgitarren-Workshop soll einen Einblick in die historische Position Pat Martinos, seinen Einfluss auf andere Gitarristen sowie seinen Improvisationsansatz geben. Dr. Jörg Heuser und Patrick Farrant werden anhand von Solo Transkriptionen Martinos, Aufnahmen und Demonstrationen die verschiedenen stilistischen Aspekte erläutern, z.B. Linearisierung sämtlicher Akkorde durch Konvertierung nach Moll, Beispiele an Standards, Beherrschbarkeit/Umsetzung auch komplexer Akkorde (Eb7b9b13, A/Bb, Gmaj7b13 etc.).
“Das Griffbrett verstehen”, 1. Positionsspiel, 2. Verbinden der Positionen (Mollakkordbilder, Mollakkordlagen). Die Workshop-Teilnehmer werden in Gruppen unter der Anleitung von Jörg Heuser und Patrick Farrant spielerisch Einblick in die angeführten Themen und Techniken bekommen.

 

Preise und Anmeldung

  • Pat Martino Guitar-Style, Jazzgitarrenworkshop mit Patrick Farrant und Dr. Jörg Heuser, 18.04.2020, 10:00 – 16:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 75,-€ 
  • FMW-Preis*: 59,-€
  • Anmeldung:  workshop@fmw-jazzschool.de oder per Formular
  • Ort: Edisonstraße 8, 60388 Frankfurt am Main
  • U4/U7 Richtung “Enkheim” Haltestelle “Hessencenter”

Patrick Farrant (* 14.11.1962 Paris)
Studium:
Berkley College of Music, 1980-1985 in Boston Mass., USA
Private Studien – Komposition und Arrangement bei John Bavici, James Williams, Michael Gibbs, John La Porta, Joe Pass & Walter Norris
Zusammenarbeit mit:
Michael Gibbs, Eartha Kitt, Benny Baily, Lou Black Burn, Bary Finerty, George Garzone, Kamalesh Maitra, Herb Geller
Preisträger des Jazz Podiums Schleswig Holstein: 1993 und 1994: Patrick Farrant Trio & Fiete Felsch Quartett
Jazz Festivals und Konzerte:
Tournee mit Eartha Kitt, Lou Black Burn Quartett, Benny Baily Quartett
2. Travemünder Jazz Festival: Fiete Felsch – Dieter Ilg Quartett
Jazz Haus Festival Hamburg: Patrick Farrant Trio
“Standard Jazz Festival Polen”: Charles Owens Quartett
“Guitar Summit Hamburg”: Patrick Farrant Trio
“Guitar Summit Berlin”: Patrick Farrant Trio
Polen Tournee: Abdul Salim – Stan Michalak Quartett,
“Passage” – Jazz Poetry & Ensemble Featr. Sharifa, Patrick Farrant, Stan Michalak, Niran Kar Khalsa
“Contemp 4” Featr. Adam Pieronczyk Sax., Patrick Farrant, Stan Michalak, Maurice de Martin
Tournee Deutschland: Patrick Farrant & Stan Michalak Duo
Konzerte in Deutschland und Polen
“Kultur – Kultur” Anmerkungen des Bundeskanzlers Gerhard Schröder zur Kultur in Deutschland mit musikalischem Beitrag, Patrick Farrant – Stefan Kuchel Duo

(* 13.07.1964, Mainz)
Jörg Heuser arbeitet zur Zeit als freiberuflicher Musiker und Musikpädagoge.
Angefangen hat alles mit Klavierunterricht (Klassik) im zarten Alter von 9 Jahren. Mit 12 kam dann das Lieblingsinstrument Gitarre hinzu (Blues, Rock), gefolgt von Tenorsaxophon mit 14, damit auch die Neigung zum Jazz.
Erste Banderfahrungen in Schulbands (Saxophon in der Big Band, akustische und elektrische Gitarre in der Combo und im Duo). Die Stilistik war auch damals schon recht weit gefächert: Von Count Basie über Jimi Hendrix und Neil Young bis George Benson.
Mit 17 die ersten semiprofessionellen Bands: SNAPSHOT (Funk), CURARE (Jazz), TINA CROSSMAN Band (Folk-Pop-Jazz).
Zwischen 1986 und 1993 hat er Musik an der Universität Mainz studiert und promovierte über den Jazzgitarristen PAT MARTINO. Die Dissertation umfasst 2 Bände (Vol. I – 240 Seiten Musikanalyse und Vol. II – 410 Seiten mit Transkriptionen). Inzwischen sind von ihm über 40 Transkriptionsbücher erschienen (darunter 27 Pat Martino, 4 Wes Montgomery, 3 George Benson, Kenny Burrell, Joe Pass…). 1994 studierte er als Berklee-Stipendiat Gitarre und Komposition/Arrangement am renommierten BERKLEE COLLEGE OF MUSIC in Boston (MA)/USA. Unter seinen Lehrern waren u.a.: Bret Willmott, Joe Pass, Phil Wilson, Bob Mintzer, Ken Pullig, Peter Herbolzheimer, Jerry Bergonzi, Joanne Brackeen und Ray Brown.
Er spielte u.a. mit bzw. bei Leszek Zadlo, Christopher Hollyday, Benny Bailey, Phil Wilson, Snapshot, Nightpassage, Sheik Yerbouti, Tina Crossman, Chaka Khan, Napoleon Murphy Brock, Ed Mann, Mike Keneally, Jimmy Carl Black und Robert Martin.
Zur Zeit unterrichtet er Gitarre (von Jazz über Blues bis Rock) an verschiedenen Musikschulen im Rhein/Main-Gebiet (u.a. an der MUK-Geisenheim). Seit 1996 ist er Dozent für Jazz-Harmonielehre und -arrangement am Fachbereich Musik (Jazzabteilung) der Universität Mainz. Seit dem Sommersemester 2001 ist er Dozent für Jazzgitarre, Ensemble, Jazzgeschichte und Transkription an der Frankfurter Musikwerkstatt (Studium zum staatlich anerkannten Berufsmusiker und Instrumentalpädagogen für Jazz und Popularmusik). Seit den frühen 80er Jahren hat er in den stilistisch unterschiedlichsten Bands mitgewirkt, mal Funk, mal Rock und Blues und natürlich Jazz.
Seine aktuellen Formationen sind u.a.:
GRAND CENTRAL (ein Jazz-Fusion Quartett, nur Eigenkompositionen),
JazzSteps DUO, TRIO & QUINTET (Jazz & more),
GRANDSHEIKS (Zappa, was sonst!)

Workshopanmeldung
Vertragsbedingungen
1. Die kostenpflichtige Buchung ( Teilnahmegebühr entsprechend dem Kursangebot und dem Eintrag im Pflichtfeld "Teilnahmegebühr") per Klick verpflichtet den/die Teilnehmer*in zur Zahlung des Betrages für den Workshop. 2. Ausfallgebühr bei Stornierung: Bei Abmeldungen bis sechs Werktage vor Workshopbeginn berechnen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50%. Bei Abmeldungen, die weniger als fünf Werktage vor Kursbeginn eingehen, berechnen wir 70% der Kursgebühr. Ausnahme: Bei erfolgreicher Anmeldung eines vom Stornierenden/von der Stornierenden vorgeschlagenen Ersatzteilnehmerin*s wird keine Ausfallgebühr berechnet. 3. Zahlungen: Die Workshop- und Kursgebühren sind ausschließlich Bargeldlos per Vorkasse sofort zur Zahlung fällig. Die Bankverbindung wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
Datenschutz:
Die Formulardaten werden zur Weiterverarbeitung direkt an das Studiensekretariat der FMW Frankfurter Musikwerkstatt versendet. Mit der Absendung erklären Sie sich damit einverstanden, dass FMW Frankfurter Musikwerstatt (fmw.de) telefonisch und/oder per E-Mail mit Ihnen Kontakt aufnimmt. Dieser beschränkt sich auf Informationen und Absprachen bzgl. des gebuchten Workshops. Die Adressdaten werden ausschließlich zur Erstellung der Gebührenrechnung genutzt.

*)gilt für FMW-TeilnehmerInnen Allgemeine Schule, Vorstudium, Studium und AbsolventInnen

Kontaktieren Sie uns

Sie können uns gerne eine eMail schicken und wir werden Sie so schnell wie möglich bearbeiten. Zögern sie aber nicht, auch den telefonischen Kontakt oder einen Besuch in Erwägung zu ziehen.

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?