Über FMW
Die 1984 von engagierten Jazzmusikern und Pädagogen gegründete FMW Frankfurter Musikwerkstatt hat sich als berufsbildende Privatinstitution fest etabliert und prägt die Jazz- und Musikszene im Rhein-Main-Gebiet in hohem Maße mit. Basis dieser erfolgreichen Entwicklung war und ist ein schlüssiges Ausbildungskonzept und der engagierte Einsatz eines langjährigen Dozententeams, das sich aus erfahrenen, hochqualifizierten Berufsmusikern und Musikpädagogen zusammensetzt.
Bleiben Sie auf dem laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über unsere anstehenden Konzerte und Workshops in der FMW | Frankfurter Musikwerkstatt.

FMW – Studienprogramm in Blockwochen
Sämtliche Lehrveranstaltungen der FMW werden in Blockwochen angeboten, die alle 2 Wochen stattfinden.
Jedes Semester dauert 6 Monate und umfasst insgesamt 9 Blockwochen zuzüglich einer Prüfungswoche
für das Studium.
Die genauen Blockwochentermine und der dafür gültige Stundenplan werden vor Semesterbeginn festgelegt.
Hinsichtlich der Ferien gelten die Bestimmungen der FMW.
Das Studium, das Vorstudium und die Kurse der FMW Allgemeinen Schule können zum Sommer- oder Wintersemester begonnen werden.
FMW Allgemeine Schule
Das Angebot der ALLGEMEINEN SCHULE der FMW FRANKFURTER MUSIKWERKSTATT richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die an der Weiterbildung im Instrumental- und Ensemblebereich auf anspruchsvollem Niveau interessiert sind. Hier steht, neben der fachlichen Seite, vor allem die Freude am gemeinsamen Ensemblespiel im Vordergrund.
FMW Vorstudium
Zur intensiven Vorbereitung auf das 8-semestrige Studium Berufsmusiker:in und Instrumentalpädagoge:in für Jazz und Popularmusik bietet die FMW ein Vorstudium mit prüfungs- und ausbildungsrelevanten Inhalten an. Ziel ist die Vermittlung profunder Kenntnisse, die den erforderlichen Wissensstand für den Beginn des Studiums absichern.
FMW Studium
Die FMW FRANKFURTER MUSIKWERKSTATT (FMW Jazzschool) vermittelt im Rahmen eines achtsemestrigen Studiengangs den Abschluss ‚Staatlich anerkannte:r Berufsmusiker:in und Instrumentalpädagoge:in für Jazz und Popularmusik’. Das Studium umfasst eine praktische und theoretische Musikausbildung im Jazz- und Popularmusikbereich mit der Zielsetzung, den Studierenden professionelle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Ziel der integrierten pädagogischen Ausbildung ist die Befähigung zur Lehrtätigkeit im Instrumentalhauptfach, in Jazztheorie und Ensemblespiel.
✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Erfolgreiche Jahre
Absolventen
Guest Artist
Tassen Kaffee
✰ ✰ ✰ ✰ ✰
-
“An der FMW habe ich meine künstlerische Freiheit entdeckt”
„Ausschlaggebend für das Studium an der FMW war die Blockwochenstruktur und die alternativen, ganzheitlichen Lehrmethoden.“
– Frederik Ehmke, Drummer Blind Guardian, hat sein Examen an der FMW im Sommersemester 2004 erfolgreich bestanden
-
“Die Gründe, warum ich mich für die FMW entschieden habe sind, dass der Schwerpunkt Jazz möglich ist und durch die Blockwochen die Kombination Studium/Job/Familie funktionieren kann. Die Dozenten der FMW sind super, da sie einen auf dem aktuellen Niveau abholen und schnell weiterbringen.
Was mir außerdem an der FMW gefällt ist, dass es keine überlaufenen Vorlesungen gibt.”– Matthias Kühn, Hauptfach Gitarre, Nebenfach Piano
-
“Ich habe mich für die FMW entschieden, weil ich hier kompetente Dozenten für Jazz-Musik und einen Stundenplan mit viel persönlichem (und zeitlichem) Freiraum habe.
Besonders gut gefällt mir die persönliche Atmosphäre und dass man jederzeit die fachlich sehr kompetente Dozenten mit seinen Fragen ansprechen kann. Im Unterricht an der FMW bekommen wir genügend Input/Wissen und Tools um selbstständig weiter zu arbeiten. Durch den zweiwöchentlichen Vorlesungsrhythmus bleibt genügend Zeit, um selbstständig zu arbeiten (eigene Bandprojekte und auch viel Zeit zum Üben).
Was mir sehr geholfen hat ist, dass die Schulleitung der FMW persönlich auf die Lebenssituationen von einzelnen Studierenden eingeht und man hier auch für Fragen und Probleme gemeinsam oft gute Lösungen findet.
Wer nach einem vielseitigen musikalischen Studienangebot sucht (Einzelunterricht, Pädagogik-Vorlesungen, Band/Ensemble-Zusammenspiel und Musiktheorie…), ist an der FMW genau richtig.”
– Jonny Huck, Hauptfach Piano, Nebenfächer Schlagzeug und Kontrabass
-
Fotocredit: The real Monti – Photography
“Singen ist für mich mehr als schöne Töne nachzusingen die schon 100 andere genauso gesungen haben. Das ist ja quasi „emotional copy and paste“! Bei der FMW bekomme ich das richtige Handwerkszeug, um so souverän und virtuos mit meinem Instrument umgehen zu können, wie ich es gerne möchte.”
– Dominique Christine Fürst, Hauptfach Gesang, Nebenfach Piano
-
„Die fmw bietet mir ein Studium in dem ich wahnsinnig viel Input bekomme und dank der Blockwochen immer genug Zeit habe den Stoff zu verarbeiten. Besonders der theoretische Stoff (Harmonielehre/Arrangements) wird hier auch praktisch umgesetzt.“
– Marc Zimmer, Hauptfach E-Gitarre, Nebenfach Posaune
-
“Die FMW ist für mich die beste Ausbildungsstätte gewesen, um aus meinem alten Beruf herauszukommen und meinen Weg als Berufsmusiker zu starten. Besonders stark sind die Dozenten, die einem jederzeit helfen!”
– Maximilian Weber, Hauptfach Posaune, Schlagzeug und Klavier als Nebenfächer
-
“Den Abschluss zu machen und zu schaffen war für mich ein ganz klares Ziel.”
„Da konnte ich auch Fächer wie Arrangement und Rhythmik, die mich an meine Grenzen gebracht haben, gut meistern.“
– Michelle Labonte, Saxophonistin, selbständig, hat ihr Examen an der FMW im Sommersemester 2008 erfolgreich bestanden
-
“Die Musik selbst rettete mich immer wieder, sodass ich weitermachte.”
„Es war immer wieder sehr schwer neue Freunde und Kontakte zu gewinnen, weil gerade die Mitstudenten aus ganz Deutschland anreisten und wieder verschwanden.
Zeitweise war dies demotivierend. Die Musik selbst rettete mich immer wieder, sodass ich weitermachte.
Dass dies die richtige Entscheidung war, sehe ich heute an meiner didaktischen Ausbildung. Im Besonderen war es ein sehr positives Erlebnis zu merken, dass gerade die Methodik im Studium an der FMW sehr viel mehr Struktur für mein ganzes Leben gebracht hat.“
– Alexander Boy, Jazz-Drummer, Bandleader, Leiter einer eigenen Musikschule, hat sein Examen an der FMW im Wintersemester 2011/12 erfolgreich bestanden