Ensemblespiel, Improvisieren & von den Profis lernen
Viele Wochen hatten wir das Event vorbereitet, die Werbetrommel gerührt und Einladungen verschickt: am Montag, 15. April 2019 fand in Frankfurt unser 1. Jazz Girls Day statt! Das Konzept des Workshops stammt von der Jazzpianistin Monika Herzig, die solche Workshoptage schon mehrmals in den USA erfolgreich durchgeführt hat. Das Konzept des Workshops sieht vor, dass Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren in die Jazzmusik und in gemeinsames Bandspiel hineinschnuppern und sich in ersten Improvisationen ausprobieren können. Sie sollen die Gelegenheit bekommen, erfolgreiche Profimusikerinnen als Role Models zu erleben, von ihrem Werdegang zu erfahren, aber auch andere junge Musikerinnen kennenzulernen.
Monika Herzig machte mit den fünf Bandkolleginnen ihrer all female US-Band SHEROES auf ihrer Tour von Ägypten nach Europa bei uns Station, um für die Nachwuchsmusikerinnen einen Workshop am Nachmittag und ein öffentliches Konzert am Abend zu geben. Am ersten Montag der Osterferien war es dann so weit: Um 13 Uhr versammelten sich 22 gut gelaunte Mädchen und junge Frauen in der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, unserem Kooperationspartner beim Jazz Girls Day. Nach einer kurzen Begrüßung stellten sich die Bandmitglieder der Sheroes einzeln vor: Monika Herzig (Piano), Leni Stern (Gitarre), Jamie Baum (Flöte), Jennifer Vincent (Bass) und Rosa Avila (Drums) (die Posaunistin Reut Regev kam erst zum Abendkonzert dazu, da sie erkrankt war). Mit viel Humor erzählten sie von ihrem musikalischen Werdegang, den Hürden und Schwierigkeiten auf ihrem Weg, auf dem sie oftmals die einzigen weiblichen Instrumentalistinnen waren.
Nachdem sich auch die Mädchen kurz mit ihrem Instrument vorgestellt hatten, ging es mit dem Workshop los. Zuerst wurden in der großen Gruppe und nach Noten kleine Blues- und Jazzstücke gespielt, nach einiger Zeit ermutigte Monika jede Musikerin jedoch, selbst einmal eine kurze Improvisation zu versuchen, was immer mit großem Applaus gewürdigt wurde. Für viele war es das erste Mal, dass sie sich getraut hatten, selbst zu improvisieren! Nach einer Snackpause begann die Arbeit in kleineren Gruppen, in zwei Ensemble- und einem Vocal-Impro-Workshop, wo in eineinhalb Stunden jeweils ein anderes Stück einstudiert wurde. Um 17 Uhr wurden in der Gruppe die Ergebnisse präsentiert. Immer wieder waren Soli zu hören, aber auch das Zusammenspiel klappte erstaunlich gut. Es war großartig, was die Ensembles in so kurzer Zeit geschafft hatten!
Nach einem gemeinsamen Abendessen konnten die Teilnehmerinnen nicht nur die Sheroes live auf der Bühne erleben; sie durften zu Beginn und am Schluss sogar selbst mit auf die Bühne, um dem Publikum – Freund*innen & Familien der Teilnehmerinnen sowie Jazzfans – die im Workshop erarbeiteten Stücke zu präsentieren. Das wird den Mädels sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein tosender Applaus, überschwängliche Kommentare der Konzertbesucher*innen und ein durchweg begeistertes Feedback der Teilnehmerinnen bewiesen uns, dass sich der Einsatz mehr als gelohnt hat: Der erste Jazz Girls Day in Deutschland wird sicher nicht der letzte sein!
Der Jazz Girls Day war eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt. Mit freundlicher Unterstützung des Frauenreferats Frankfurt, des Kulturamts, der Frankfurter Stiftung maecenia, des Bildungs- und Förderungswerks der GEW im DGB e.V., der Frankfurter Sparkasse, der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung und des Dezernats für Soziales, Senioren, Jugend und Recht.
Fotos von Jacci Larius







